Dualer Studiengang "Psychische Gesundheit und Sucht" in der Fakultät Sozialwesen
Studieren und praktisch Arbeiten - mit dem Dualen Studiengang „Psychische Gesundheit und Sucht“ geht das. Das ZfP Reichenau kooperiert hierfür schwerpunktmäßig mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
Als Sozialarbeitende:r in der Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe begleiten Sie Menschen mit seelischen Belastungen ein Stück weit auf ihrem Weg in das alltägliche Leben. Sie vermitteln materielle Hilfen, weiterführende Behandlungsangebote und arbeiten im multiprofessionellen Team.
Vielfältig & abwechslungsreich
Es erwarten Sie nicht nur ein breites Tätigkeitsspektrum mit Themen wie z.B. Angehörigenarbeit, Selbsthilfe-Förderung, Prävention und Nachsorge, sondern auch ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Mögliche Einsatzbereiche nach Studienabschluss sind Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Heime, in denen Patient:innen und Bewohner:innen stationär behandelt bzw. betreut werden. Darüber hinaus sind Absolvent:innen des Studiengangs auch im ambulanten Bereich zu finden und kümmern sich um chronisch psychisch Kranke und Suchtkranke in Werkstätten und im betreuten Wohnen.
Bitte beachten Sie:
Aktuell sind alle Studienplätze belegt. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald wieder ein Bewerbungsverfahren startet.
Allgemeine Fragen zum Studiengang beantwortet Ihnen gerne Caroline Renz, weitere Informationen und Ansprechpartner:innen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!