Picture

Das Erinnern findet in diesem Jahr anders statt, wie vieles, was wir für selbstverständlich erachtet haben. Aber es ist nicht weniger wichtig. Es ist ein stilles und individuelles Gedenken in einem kleinen Kreis von Vertreter*innen des Zentrums.

weiterlesen

Auf der Station 93 gibt es eine wundervolle Dachterrasse. Dies veranlasste die Stationsleitung Sabine Schilling-Huber & Team an der Ausschreibung zum Christian Roller Preis 2020 teilzunehmen.

weiterlesen

12 Auszubildende zur Pflegefachfrau*mann haben ihre praktische Ausbildung am ZfP Reichenau begonnen. Als Beitrag zu einem guten Start in die praktische Berufsausbildung hat das ZfP die neuen Kolleg*innen zu einem Einführungstag eingeladen.

weiterlesen

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Ausbildungsmesse MARS dieses Jahr als interaktive Digitalmesse durchgeführt. Das ZfP Reichenau war auch dieses Jahr wieder als Aussteller dabei.

weiterlesen

Zum wiederholten Male gehört das ZfP Reichenau zu den 527 Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus für Deutschlands größten Krankenhausvergleich.

weiterlesen

Zum Welttag für Seelische Gesundheit unter dem Motto "Mental Health for All

Greater Investment – Greater Access. Everyone, everywhere" hatte das Zentrum für Psychiatrie Reichenau und seine Kooperationspartner wieder an verschiedenen Orten im Landkreis Konstanz Programmpunkte organisiert.

weiterlesen

Zum 01. September haben 21 junge Personen am ZfP Reichenau ihr FSJ begonnen. Die neuen Mitarbeiter*innen absolvieren ihren Freiwilligendienst auf unterschiedlichen Stationen und Bereichen. Am 02.09. fand ein gemeinsamer Einführungstag statt.

weiterlesen

Gute Nachrichten für das Supported Employment-Projekt: Die für das Nebenprojekt Supported Employment & Education (SEE) seit 2019 bestehende Kofinanzierung durch den Europäischen Sozialfonds wurde unlängst zunächst um ein Jahr verlängert.

weiterlesen

Das ZfP Reichenau ist nun Teil der WIN-Charta des Landes Baden-Württembergs. Bereits im April 2020 unterzeichnete Dr. Dieter Grupp das WIN-Charta Dokument.

weiterlesen

Anfang Juli konnte das Zentrum acht neue Mitarbeitende aus Spanien begrüßen, die nun im Krankenhaus, in der Forensik und im Heimbereich als Krankenpflegehelfer*in eingesetzt werden. Ursprünglich waren die spanischen Kollegen*innen ab dem 1. Mai eingeplant. Infolge der Coronakrise hat sich die Einstellung verzögert.

weiterlesen