Junge Menschen, die mitten in der Ausbildung schon eine hohe Verantwortung übernehmen dürfen – das ermöglicht das Projekt „Azubi-Station“, das dieses Jahr zum ersten Mal am ZfP Reichenau stattfand.
Ziel des Projektes war es, die Auszubildenden im Bereich Pflege möglichst realistisch auf die Herausforderungen und die Tätigkeiten im Stationsalltag vorzubereiten. Sie konnten ihre Handlungskompetenzen erweitern und lernen, die Theorie in der Praxis umzusetzen. Die Selbsterfahrung soll den Auszubildenden Sicherheit geben, ihnen in ihrer persönlichen Entwicklung helfen und das Verständnis für Pflege als Beruf stärken.
Umfassende Vorbereitung
An den ersten beiden Tagen fanden vorbereitende Workshops für die Auszubildenden zu folgenden Themen statt:
- Dienstplanung
- Gegebenheiten auf der Station und allgemein im ZfP Reichenau
- Auffrischung in Kinästhetik
- Informationen zu unseren Leitlinien, dem Krankenhausinformationssystem (KIS) und zum Umgang mit demenzerkrankten Patient:innen
Auch teambildende Maßnahmen standen auf dem Programm – schließlich hatte das achtköpfige Team zuvor noch nie miteinander gearbeitet.
Eintauchen in den Stationsalltag
Am 02. April war es dann soweit: der praktische Teil des Projekts begann und das Azubi-Team übernahm einen Bereich der Station 92. Zu den Aufgaben des Teams zählten nicht nur die tägliche Planung und Organisation, sondern vor allem auch die aktive Mitgestaltung und Umsetzung der alltäglichen Abläufe auf der Station.