
Supported Employment
Supported Employment /
10 Jahre Supported Employment - das wollen wir Ihnen feiern!
Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung Neurodiversität liegt der Themenschwerpunkt am Mittwoch, 5. November, 14:00 bis 18:00 Uhr, auf den Chancen, die Supported Employment bietet. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier: www.zfp-reichenau.de/neurodiversitaet
Wir freuen uns auf Sie!
Platzierung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit professioneller Begleitung /
Seit 2015 bietet das ZfP Reichenau Supported Employment an. Das Projekt wird von der Geschäftsleitung des ZfP Reichenau und dem Landkreis Konstanz finanziert. Das Supported Employment-Projekt ist organisatorisch in der Klinik für Sozialpsychiatrie zugeordnet, steht jedoch grundsätzlich allen Interessierten offen.
Zuerst Platzieren, dann Trainieren /
Der Grundgedanke – zuerst Platzieren auf dem ersten Arbeitsmarkt, dann Trainieren – stellt einen grundlegenden Wandel dar. Bisher lag der Fokus bei der beruflichen Wiedereingliederung von psychisch beeinträchtigten Menschen auf vorbereitendem Arbeitstraining in einem geschützten Rahmen.
Begleitung durch eine:n Jobcoach:in /
Beim Supported Employment steht Klient:innen stattdessen ein:e Jobcoach:in zur Verfügung, der sie oder ihn bei allen Fragen rund um die Arbeit berät und unterstützt.
- Der/die Jobcoach:in begleitet Klient:innen ohne zeitliche Befristung, u.a. beim Bewerbungsprozess, bei Konflikten und bei allen Herausforderungen.
- Er/sie berät Arbeitgeber und Klient:innen gleichermaßen und bezieht bei Bedarf auch Angehörige oder Therapeut:innen mit ein.
Ziel ist es, den Arbeitsplatz so zu gestalten, dass die Ressourcen der Betroffenen umgesetzt werden können und gleichzeitig mit den individuellen Einschränkungen umgegangen wird.
Supported Employment ist sehr flexibel: Es kann zur Jobsuche eingesetzt werden, zum Joberhalt und auch zur Berufsorientierung, zudem kann es vorbereitende Trainingsmaßnahmen ergänzen oder auch ersetzen.
Wissenschaftlich belegt /
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen durch Supported Employment wesentlich größere Arbeitsplatzchancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben als mit klassischen Trainingsangeboten. In vielen Ländern gilt deshalb Supported Employment als Methode der Wahl bei der Rehabilitation psychisch Kranker.
Adresse:
Gemeindepsychiatrisches Zentrum (GPZ) Konstanz
Supported Employment
Am Seerhein 8
78467 Konstanz
Download /
Flyer Supported Employment
Kontakt /



