Fachtagung
Neurodiversität
2. Konstanzer Fachtagung für Praktizierende /
Neurodiversität in Beratung, Therapie und Arbeitswelt /
10 Jahre Supported Employment /
Mittwoch, 5. November, und Donnerstag, 6. November 2025
Nach der durchweg positiven Resonanz auf die 1. Konstanzer Fachtagung Neurodiversität im vergangenen Jahr freuen wir uns, Sie auch 2025 wieder herzlich einzuladen!
Neurodiversität spielt in der klinischen Praxis von Beratung und Therapie eine immer zentralere Rolle. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und die zunehmende Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen zeigen, wie wichtig ein fundierter und differenzierter Umgang mit neurodivergenten Menschen ist. Viele Fachkräfte wünschen sich mehr Sicherheit beim Erkennen und Abgrenzen entsprechender Störungsbilder.
Unsere Fachtagung bietet Ihnen:
- Fachvorträge renommierter Expert:innen
- Festveranstaltung 10 Jahre Supported Employment am Mittwoch, 5. November, 14 bis 18 Uhr (freier Eintritt zur Festveranstaltung)
- Praxisnahe Workshops am Donnerstag, 6. November
Raum für Austausch und Diskussion
Das detaillierte Programm mit Zeitplan finden Sie auf dieser Seite als Download.
Themenschwerpunkt 2025: Neurodiversität & Arbeit /
Arbeit bedeutet für Menschen mit Neurodivergenz mehr als nur ein Einkommen – sie kann ein Schlüssel zu sozialer Teilhabe, psychischer Stabilisierung und einem positiven Selbstbild sein. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie berufliche Teilhabe gelingen kann und welche besonderen Anforderungen dabei zu beachten sind.
Zugleich feiern wir einen besonderen Geburtstag: 10 Jahre Supported Employment in Konstanz!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, den fachlichen Austausch und neue Impulse für eine inklusive Praxis.
Dr. med. Simon Senner, Chefarzt, und das Team der Klinik für Sozialpsychiatrie
Fast alle Workshops finden am Donnerstag, 6. November, zweimal statt: sowohl vormittags als auch nachmittags. Ausnahmen bilden die Workshops 3A und 3B, die jeweils nur einmal angeboten werden. Nähere Informationen finden Sie in den Beschreibungen.
Workshop 1: Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter
Workshop 2: „Anders gut“: Autismus im Arbeitsleben
Workshop 3a: Alltagsbewältigung Kreativ geplant
Workshop 3b: ADHS, Autismus oder Traumafolge?
Workshop 4: Psychosen erkennen, begleiten, unterstützen
Workshop 5: Psychopharmakotherapie
Workshop 6: Was Supported Employment leisten kann
Anmeldung und Organisatorisches
Anmeldung
Per E-Mail an diagnostiksprechstunde(at)zfp-reichenau.de bis zum 10. Oktober 2025 mit Betreff „Anmeldung Fachtagung“.
Bitte teilen Sie uns in der Anmeldung folgende Informationen mit:
- Name
- Tätigkeit
- Institution
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Essenspräferenz (Vollkost/Vegetarisch/Vegan)
Bitte nennen Sie uns darüber hinaus für die Zuteilung der Workshops (siehe Workshop-Beschreibungen) Ihre Prioritäten:
- Bitte angeben, ob Sie an beiden Workshop-Blöcken (vormittags und nachmittags) teilnehmen möchten
- Vormittags: 1. Priorität und 2. Priorität
- Nachmittags: 1. Priorität und 2. Priorität
Pro Workshop sind nur begrenzte Plätze verfügbar.
Tagungsgebühr
Diese beträgt 120 Euro und beinhaltet die Teilnahme am fachlichen Programm einschließlich der Versorgung mit Essen und Getränken. Psychotherapeut:innen in Ausbildung bezahlen einen reduzierten Beitrag von 30 Euro.
Die Gebühr ist vorab per Überweisung innerhalb der Anmeldefrist zu entrichten (bitte unbedingt auf die vollständige Angabe des Verwendungszwecks achten).
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
IBAN: DE 37692910000214782707
BIC: GENODE61RAD
Verwendungszweck: 5020191 / Fachtagung ADHS, Autismus, Psychose / Name
Zertifizierung
Für die ganztägige Teilnahme an der Tagung werden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg CME-Punkte beantragt.
Tagungsort
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Haus 1, Festsaal
Feursteinstraße 55
78479 Reichenau
Lageplan
Den Lageplan finden Sie online unter www.zfp-reichenau.de/unternehmen/lageplan. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Kontakt für Rückfragen
Anna Wenger; Sekretariat PIA Reichenau
Klinik für Sozialpsychiatrie
Tel.: 07531 977-8705
E-Mail: diagnostiksprechstunde(at)zfp-reichenau.de
Download /
Programm Fachtagung Neurodiversität 2025

Kontakt /
