Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

Behandlungsbeginn Tagesklinik Stockach

News /

Behandlungsbeginn Tagesklinik Stockach /

Das Team der neu entstandenen Tagesklinik Stockach.

Das tagesklinische Angebot des ZfP Reichenau hat sich um eine Tagesklinik erweitert: Seit dem 14. Februar können bis zu 15 Patientinnen und Patienten in der Psychiatrischen Tagesklinik Stockach behandelt werden.

Die Tagesklinik befindet sich im neu gebauten Ärztehaus Stockach, das neben dem Krankenhaus Stockach entstanden ist. In dem Gebäude werden neben dem ZfP Reichenau in den kommenden Monaten noch weitere Mieter:innen einziehen. Die Adresse lautet: Tagesklinik Stockach, Am Stadtgarten 8, 78333 Stockach

In der Tagesklinik Stockach, die organisatorisch der Klinik für Sozialpsychiatrie zugeordnet ist, können Patient:innen von 18 bis 65 Jahren mit jeglichen psychiatrischen Krankheitsbildern - ausgenommen Betroffene mit primären Suchterkrankungen, die zunächst eine Entzugsbehandlung benötigen - angemeldet werden. 

Behandlungsprogramm


Therapeutisch bietet die Tagesklinik insbesondere die Schematherapie (v.a. für affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen) und das Metakognitive Training (für Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis) an, sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting. Darüber hinaus wird es diverse weitere Gruppenangebote geben (Soziales Kompetenztraining, Stressbewältigungstraining, Ressourcengruppe, Ergotherapie, Bewegungstherapie, PMR, Improvisationstanz und Yoga) sowie im Rahmen der Einzelgespräche individuelle, störungsspezifische Therapieelemente (z.B. Expositionsbehandlung bei Angst- oder Zwangserkrankungen, traumaspezifische Therapieelemente bei PTBS etc.).

Die Behandlung erfolgt montags bis freitags von 8 - 16 Uhr und beinhaltet für die Patient:innen Frühstück und Mittagessen.

Das Team der Tagesklinik setzt sich aus elf Mitarbeitenden zusammen: drei Ärzt:innen, zwei Psychotherapeut:innen, zwei Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, einer Ergotherapeutin, einer Bewegungstherapeutin, einer Sozialarbeiterin und einer Sekretärin.

Weitere Informationen zu der Tagesklinik finden Sie hier