Professor Gabriel Ivbijaro, Generalsekretär der WFMH, betont, dass der Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung weiterhin ungleich ist – zwischen 75% bis 95% der Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben überhaupt keinen Zugang dazu. Auch in Industrienationen ist der Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung häufig erschwert. Hinzu kommt, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen häufig Stigmatisierung und Diskriminierung erleben müssen. Diese beeinflussen Bildungschancen und den Zugang zum Arbeitsmarkt.
Das ZfP Reichenau möchte mit den Veranstaltungen sowohl die global und lokal bestehenden Ungleichheiten im Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung in den Fokus rücken, als auch einen Einblick in die aktuelle psychiatrische Forschung bieten. Darüber hinaus wurden auch weitere Themenspektren, die sich mit seelischer Gesundheit befassen, im Programm berücksichtigt.
Programmübersicht der Veranstaltungsreihe ABgedreht: