Veranstaltungen
-
Wechselwirkungen zwischen Krankheit und Arbeit - Sozialmedizinische Grundlagen
29. März 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dominik Klaasen van Husen, Konstanz
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Nicht-invasive Hirnstimulation in der Psychiatrie
05. April 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Andreas J. Fallgatter, Tübingen
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Reanimationsschulung
19. April 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 20, 1. OG, Raum 113
Dr. med. Stefan Brenner, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Jahrestagung der ISPS-GERMANY 2023 (20.4.-24.4.)
20. April 2023ganztägig
Klinikum Kassel
Themen: Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie, insbes. Ansätze aus Psychodynamik
PROGRAMM
Prof. Dr. med. Reinhard Lindner (Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, Fachbereich Humanwissenschaften): Suizidalität bei Psychosen aus psychodynamischer Sicht
Prof. Mag. arch. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Harun Faizi (Universität Kassel, FG Entwerfen und Gebäudelehre): „Raum und Psyche“ – zur Bedeutung der Architektur in der Psychiatrie
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Christian Sell (International Psychoanalytic University (IPU), Berlin): Entwicklung einer psychoanalytisch begründeten Typologie von psychotischen Erkrankungen: Die T3PS-Studie
Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier (LNK, Kassel): Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – sozialpsychiatrisch-psychodynamisches Konzept an einem Klinikum der Maximalversorgung
Ariane Kunze, Jutta Diop, Gabriele Albert, Dennis Wolf, Dipl.-Psych. Petra Schröder, Dr. med. Annette Menzel (LNK, Kassel): „Psychodynamisches Behandlungskontinuum bei Psychosen“ – stationär, teilstationär, ambulant (mit Fallbeispielen)
Marco Schwiers, Thalia Krall, Dr. med. Claudia-Maria Görl (LNK, Kassel): Therapie der Psychosen im Kontext von Milieutherapie, „offener Tür“ und „Safewards“
Monika Prix (LNK, Kassel): Psychoedukation, ein Instrument zur Überwindung des Therapiewiederstandes?
Dr. med. Wolfram Euteneuer (LNK, Kassel): Psychose und Cannabis im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion
Dr. med. Roman Knorr (ZfP Reichenau): Akutbehandlung zu Hause – Vorstellung StäB anhand einer Fallvignette
Dr. med. Silke Stichling (Privat-Praxis für Chinesische Medizin, Hamburg): Sichtweise und Behandlungsstrategien der Chinesischen Medizin bei psychischen Erkrankungen
Dr. med. Reinhard Krüger (Großburgwedel): Mentalisationsorientierte Psychodramatherapie von Psychosen
Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann (ZfP Reichenau, Universität Konstanz, Institut für Psychoanalyse (IfP) Kreuzlingen / Schweiz): Aspekte aus 50 Jahren „Institut für Psychoanalyse Zürich-Kreuzlingen (IfP)“
Supervisions-/Intervisions-Gruppen (psychodynamisch) zur Psychosen-Psychotherapie / Psychosen-Gruppentherapie / Psychosen-Behandlung. (Es kann JEDE Form der Psychosen-Behandlung (oder der Behandlung von frühen Störungen) vorgestellt werden, also nicht nur psychoanalytisch orientierte Psychosen-Psychotherapie! Aber die Supervisions-/Intervisionsgruppen werden psychodynamisch orientiert sein.)
Bitte Besprechungswünsche vorher möglichst uns mitteilen (am einfachsten mit der Tagungsanmeldung)! Und bitte Fall-Beispiele (gerne auch 1 Protokoll einer Sitzung) mitbringen!Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung können dem Einladungsschreiben entnommen werden.
-
Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlung aus ethischer Sicht
26. April 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Caroline Wolf, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Imaginative Methoden in der Verhaltenstherapie Teil 1 (WKR Vortrag)
10. Mai 202313:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. re. nat. Hannah Adenauer, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Imaginative Methoden in der Verhaltenstherapie Teil 2 (WKR Seminar)
10. Mai 202315:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. rer. nat. Hannah Adenauer, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Der Forensisch-psychiatrische Konsildienst im Kanton Zürich - Gewaltprävention an der Schnittstelle zur Allgemeinpsychiatrie
17. Mai 202315:15 Uhr bis 15:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Catharina Schmidt, PUK Zürich
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Lebensqualität und sexuelle Gesundheit im Maßregelvollzug
24. Mai 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Prof. Dr. med. Manuela Dudeck, Günzburg
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Missbrauch in der Katholischen Kirche (MHG-Studie)
07. Juni 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Prof. Dr. med. Harald Dreßing, Mannheim
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Angst als Grundbefindlichkeit und als Störung - Versuch eines Updates Teil 1 (WKR-Vortrag)
14. Juni 202313:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 20, 1. OG, Raum 113
Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Schonauer, Konstanz & Diplom-Psychologe Jens Roth, VvPH Rottweil
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Angst als Grundbefindlichkeit und als Störung - Versuch eines Updates Teil 2 (WKR Seminar)
14. Juni 202315:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 20, 1. OG, Raum 113
Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Schonauer, Konstanz & Diplom-Psychologe Jens Roth, VvPH Rottweil
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Neue Entwicklungen im Betreuungs- und Unterbringungsrecht
21. Juni 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. jur. Alexander Kämmer, Konstanz
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Grundlagen der Schuldfähigkeitsbegutachtung
28. Juni 202315:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Reinhard Mielke, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
DBT-Sucht und Verhaltenstherapeutische Methoden in der DBT Teil 1 (WKR Vortrag)
12. Juli 202313:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Nadine Weber & Meike Hofsäß, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
DBT-Sucht und Verhaltenstherapeutische Methoden in der DBT Teil 2 (WKR Seminar )
12. Juli 202315:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Nadine Weber & Meike Hofsäß, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.