Veranstaltungen
-
IAS-Jahrestagung 2022 & 10 Jahre Soteria Reichenau (Tag 1)
09. September 2022ganztägig
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Programm:
14:00 Uhr Grußwort
Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig, Ärztlicher Direktor Psychiatrie & Psychotherapie,stvd. Geschäftsführer, ZfP Reichenau14:15 Uhr Trauma, PTBS und Traumabehandlung bei Patient*Innen mit Psychosen
Susanne Breinlinger, Universität Konstanz15:00 Uhr Psychose als transformative Erfahrungen
PD. Dr. Rico Gutschmidt, Universität Konstanz15:45 Uhr Pause
16:15 Uhr Den Soteria-Gedanken außerhalb der Klinik realisieren - (wie) geht das?
Martin Urban, Bad Liebenstein17:00 Uhr Psychosentherapie bei jungen Menschen – der schmale Grad zwischen Partnerschaft und Gegnerschaft
Dr. Josi Rom, Psychoanalytiker, Thun, SchweizAb 19:00 Uhr Tagungsfest in der Cafeteria des ZfP Reichenau
Eigenbeteiligung: 20 Euro, Voranmeldung erforderlichWeitere Informationen zu der Veranstaltung können Sie dem Einladungsfaltblatt entnehmen.
Anmeldung zur Veranstaltung bei:
Birgit Naujoks
Sekretariat Klinik für Sozialpsychiatrie ZfP Reichenau
E-Mail: b.naujoks(at)zfp-reichenau.de
Tel.: 07531 977-8710 -
IAS-Jahrestagung 2022 & 10 Jahre Soteria Reichenau (Tag 2)
10. September 202210:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 20, Konferenzräume
Programm:
10:00 Uhr Öffentliche Mitgliederversammlung der IAS
-
Suizidalität, Welttag Suizidprävention - Vortrag aktuelles zur Suizidprävention (WKR-Vortrag)
14. September 202213:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Oliver Müller, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova@zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Die Diskussion um den assistierten Suizid und ihr Impact für die Psychiatrie und Psychotherapie (WKR-Vortrag)
14. September 202215:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. phil. Klaus Schonauer, Konstanz
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychedelika-assistierte Psychotherapie
21. September 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
PD Dr. med. Rainer Krähenmann, Münsterlingen
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Reichenauer Sommerschule - Tag 1
23. September 202214:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ratsaal der Gemeinde Reichenau, Münsterplatz 2, 78479 Reichenau
Die 7. Reichenauer Sommerschule steht unter dem Motto "Emotionen".
Programm
14:00 Uhr Einleitung und Willkommen
14:15 Uhr Gefühl schlägt Evidenz, Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier, Universität Konstanz
15:15 Uhr Liebe und Hass, Prof. Dr. Georg Juckel, Universitätsklinik Ulm
16:15 Uhr Pause
16:45 Uhr Heilen, Ausbilden, Forschen am Ort der NSTäter*innen? Emotionale, ethische und andere Anforderungen an einen akademischen Ort, Prof. Dr. Thomas Müller, Universitätsklinik UlmUm Anmeldung zu der Veranstaltung per E-Mail oder Telefon wird gebeten, E-Mail: d.nischk(at)zfp-reichenau.de bzw. 07531-9778761.
Weitere allgemeine Informationen zu der Veranstaltungen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
-
Reichenauer Sommerschule - Tag 2
24. September 202209:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ratsaal der Gemeinde Reichenau, Münsterplatz 2, 78479 Reichenau
Die 7. Reichenauer Sommerschule steht unter dem Motto "Emotionen".
Programm
09:30 Uhr Emotionsausdruck und die Folgen für die Anerkennung als Du, Prof. Dr. Eva-Maria Engelen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Affektlogik revisited — updated und aktueller denn je, Prof. Dr. Luc Ciompi, Lausanne
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Die emotionalen Auswirkungen von Vorhersagefehlern bei Menschen mit Schizophrenie— Ergebnisse einer aktuellen Studie, Prof. Dr. Anne Giersch, Université de Strasbourg
14:00 Uhr Emotionserkennung bei Schizophrenie, Prof. Dr. Daniela Mier, Universität KonstanzUm Anmeldung zu der Veranstaltung per E-Mail oder Telefon wird gebeten, E-Mail: d.nischk(at)zfp-reichenau.de bzw. 07531-9778761.
Weitere allgemeine Informationen zu der Veranstaltungen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
-
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik
28. September 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Diplom-Psychologe Michael Nerad, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
LIVE-ONLINE-VERANSTALTUNG: Update Zwangs- und Zwangsspektrumsstörungen
05. Oktober 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Link zur Teilnahme: https://meet.zfp-reichenau.de/Weiterbildung-Reichenau
Professor Dr. med. Michael Rufer, Oberwil
-
Emotionale Kommunikation und seelisches Wachstum - Spezifische Aspekte der Somatisierung Teil 1 (WKR-Vortrag)
12. Oktober 202213:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Gerhard Schell, Bad Saulgau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Emotionale Kommunikation und Seelisches Wachstum - Spezifische Aspekte der Somatisierung Teil 2 (WKR-Seminar)
12. Oktober 202215:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Gerhard Schell, Bad Saulgau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Wilmanns-Vorlesung: Prävention von Zwangsmaßnahmen - was ist realistisch? Ergebnisse der PreVCo-Studie
19. Oktober 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Tilman Steinert, Weissenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychopharmakologische Intervision
26. Oktober 202214:30 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen, Regensburg
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
"Das eigensinnige Kind" - Anregungen für die psychotherapeutische Arbeit mit schwer traumatisierten Patienten Teil 1 WKR-Vortrag
09. November 202213:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Michael Amann und Philip Amann
Das Märchen der Gebrüder Grimm bzw. Wolfgang Ettes gleichlautendes Essay zum Thema: "Das eigensinnige Kind"
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
"Das eigensinnige Kind" - Anregungenfür die psychotherapeutische Arbeit mit schwer traumatisierten Patienten Teil 2 WKR-Seminar
09. November 202215:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Michael Amann und Philip Amann
Das Märchen der Gebrüder Grimm bzw. Wolfgang Ettes gleichlautendes Essay zum Thema: "Das eigensinnige Kind"
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Recovery und Peers in der Psychiatrie
16. November 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Michael Kammer-Spohn, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychiatrische Notfälle und der Zugang zum Patienten
30. November 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Dr. sc. ETH Uwe Herwig, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Insomnie bei psychiatrischen Erkrankungen
07. Dezember 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Manuel Christian Eglau, Allensbach
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychoanalytische Ansätze bei Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen Teil 1 (WKR-Vortrag)
14. Dezember 202213:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Klaus Hoffmann, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychoanalytische Ansätze bei Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen Teil 2 (WKR-Seminar)
14. Dezember 202215:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Klaus Hoffmann, Reichenau
Es wird gebeten, sich unter folgender E-Mail anzumelden:
sekretariat-sinova(at)zfp-reichenau.de
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.