Veranstaltungen
-
Vortrag: „Künstler im Bellevue Kreuzlingen“
19. Mai 202218:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Lachenmann Art Galery, Brauneggerstr. 60, 78462 Konstanz
Das Hesse Museum Gaienhofen widmet in Kooperation mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende seine neue Sonderausstellung der Ethnologin, Fotografin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel (1903-1972). Die in München geborene Künstlerin, Mitbegründerin der literarischen Gruppe 47, verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre in der damaligen Psychiatrie Reichenau-Waldsiedlung.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Beiprogramm. In Kooperation mit dem ZfP Reichenau findet in diesem Rahmen mit Professor Dr. med. Klaus Hoffmann, ehemaliger Leiter der Forensischen Klinik im ZfP, apl. Professor im Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz sowie Leiter des Instituts für Psychoanalyse Zürich-Kreuzlingen, ein Vortrag über das Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen und ausgewählte Behandlungsgeschichten statt.
Das Sanatorium war bis zu seiner Schließung 1979 über mehrere Generationen hinweg eine psychoanalytisch geprägte Privatklinik für psychisch Kranke. Sein Ansatz war stark auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt und stellte nicht zuletzt für kreativ Tätige eine gute Möglichkeit dar, psychisch gesünder und auch wieder künstlerisch produktiver zu werden. Gut dokumentierte und veröffentlichte Behandlungsgeschichten sind diejenigen des Balletttänzers Vaclav Nijinsky und des Kunsthistorikers Aby Warburg, in die Klaus Hoffmann aus Sicht eines multiprofessionellen analytischen Ansatzes einführen wird.
-
ABGESAGT: Suizidalität
25. Mai 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Dagmar Gangnus, Reichenau
Diese Veranstaltung findet leider nicht statt!
-
Tätigkeiten der Therapien und des Sozialdienstes im Klinikalltag
01. Juni 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Caroline Renz, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Klinische Aspekte zu ADHS und Autismus im Erwachsenenalter
22. Juni 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dr. med. Martin Ullmann, Reichenau
Frau Dr. Almut Carolus, Reichenau
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Psychopharmakologische Intervision
29. Juni 202214:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen, Regensburg
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Online: Update Zwangs- und Zwangsspektrumsstörungen
06. Juli 202215:15 Uhr bis 16:45 Uhr
ONLINE: Link zur Teilnahme: https://meet.zfp-zentrum.de/Mittwochs-WeiterbildungReichenau
Professor Dr. med. Michael Rufer, Oberwil
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Die Diskussion um den assistierten Suizid und ihr Impact für die Psychiatrie und für die Psychotherapie (WKR-Vortrag)
13. Juli 202213:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Professor Dr. med. et phil. Klaus Schonauer, Konstanz
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.
-
Die psychotherapeutische Weiterbildung - aktueller Stand aus Sicht der Landespsychotherapeutenkammer
13. Juli 202215:15 Uhr bis 17:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1, Festsaal
Dipl.-Psych. Martin Klett, Stuttgart, Vizepräsident der Landestherapeutenkammer
(Veranstaltung des Weiterbildungskreises Psychotherapie Konstanz-Reichenau (WKR) und des Fachbereichs Psychologie der Universität Konstanz)
Für die Teilnahme gilt 2G+ und Maskenempfehlung.