Mit einer Tagung im ZfP Reichenau hat die ISPS-Germany ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei der dreitägigen Veranstaltung stand die psychotherapeutische Arbeit mit schwer psychotisch Kranken im Mittelpunkt.
Die britische Historikerin der Durham University in England, Dr. Helen Roche, zeigt am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 15:15 Uhr im ZfP Reichenau in Haus 20, Raum 113 ihren Dokumentarfilm zu den Napolas im Dritten Reich.
Ob LSD, Psilocybin oder Ketamin: Substanzen mit bewusstseinsverändernder Wirkung könnten in manchen Therapien zum Durchbruch verhelfen. Über den aktuellen Stand der Forschungen haben sich Interessierte bei einer Fachtagung im ZfP Reichenau ausgetauscht.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich am Sonntag, 25. Mai, auf den Weg zum ZfP Reichenau gemacht. Sie nutzten das vielfältige Programm am Tag der offenen Tür, um sich einen Eindruck von der Behandlung in einer Psychiatrie zu machen.
Die Umbauarbeiten am PBZ Waldshut sind abgeschlossen: das Psychiatrische Behandlungszentrum wurde um zwei Stockwerke erweitert und ist bald bereit, neue Patient:innen in Empfang zu nehmen.
Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Reichenau lädt am Sonntag, 25. Mai, alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Kommen Sie vorbei, wenn es heißt: „Was ist schon normal? Einblicke in die Psychiatrie.“
Zum ersten Mal übernahmen acht Auszubildende der generalistischen Pflegeausbildung die Leitung einer Teilstation. Vom 31. März bis zum 14. April leiteten sie – unterstützt von Praxisanleiter:innen – einen Teilbereich der Station 92 (Gerontopsychiatrie).
Am 28. Mai 2025 findet die zweite Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychedelische Forschung und Therapie (DGPFT) e.V. zusammen mit der Schweizerischen Ärztegesellschaft für psycholytische Therapie (SÄPT) im ZfP Reichenau statt.
Oberarzt David Mikusky vom Zentrum für Psychiatrie Reichenau hat ein neues Angebot ins Leben gerufen. Seit Januar bietet er eine Sprechstunde für Betroffene von Verhaltenssüchten und Internetnutzungsstörungen an.
Am 13. März hatten die Mitarbeitenden des ZfP Reichenau nicht nur die Möglichkeit, sich ausgiebig über das Thema Gesundheit und Prävention zu informieren, sondern konnten auch ihr metabolisches Alter bestimmen lassen und eine Thai-Massage genießen.