Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Am 1. Dezember 2024 findet zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt im ZfP Reichenau statt. Ab 12 Uhr erwarten die Besucher:innen im Garten von Haus 23 neben vorweihnachtlicher Stimmung verschiedene Verkaufsstände mit Selbstgemachtem, wie Holzwaren und Spielzeug, Deko-Artikel und vieles mehr.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung „so gesehen“ am Donnerstag, 17. Oktober, ein. Der gleichnamige Kunstpreis wird alle drei Jahre anlässlich des Landespsychiatrietags Baden-Württemberg ausgelobt und richtet sich an Menschen aus Baden-Württemberg mit Psychiatrie-Erfahrung.

Das Landratsamt Konstanz, das ZfP Reichenau sowie die Stadt Kreuzlingen laden im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Welttag für seelische Gesundheit am 16. Oktober zu dem Vortrag mit dem bekannten Psychiater und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer und Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig ein.

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag, 10. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Psychisch krank - aber seelisch gesund“ ein. Anton Bauer, Bewohner des ZfP Reichenau, gibt mit seinen Werken einen Einblick in seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema seelische und psychische Gesundheit.

Filme, Ausstellungen, Vorträge: Anlässlich des Welttags für seelische Gesundheit lädt das ZfP Reichenau vom 8. bis 19. Oktober zu einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe ein. Der Welttag steht dieses Jahr unter dem Motto „Es ist Zeit, seelische Gesundheit am Arbeitsplatz zu priorisieren“.

Das ZfP Reichenau, die Caritas Konstanz sowie weitere Kooperationspartner haben sich mit dem Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung der Stiftung Kloster Hegne zusammengeschlossen. Ab dem Schuljahr 2025/26 soll es eine Fachschule für Heilerziehungspflege am Marianum in Hegne geben.

Zu ihrem 50-jährigen Bestehen trifft sich die ISPS-Germany im Juni 2025 am ZfP Reichenau. Themenschwerpunkte sind Psychosen-Psychotherapie, Soziotherapie der Psychosen, Gruppen-Psychotherapie und insbesondere Ansätze aus der Psychodynamik. Die Veranstalter bitten um baldige Anmeldung.

Das ZfP Reichenau tritt dem Gesundheitsnetzwerk BioLAGO als Kooperationspartner bei. Bei dem Projekt wollen Firmen und Versorger testen, wie dank modernster Technik Stürze von Patient:innen und Bewohner:innen abgefedert oder sogar verhindert werden können.

Noch bis zum 4. Oktober wird die Ausstellung „ICH“ von Wilma Münnich im Zentrum für Psychiatrie Reichenau präsentiert. Ihre Bilder sind während einer Traumatherapie entstanden. Die Werke können täglich von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Am 12. Juli 2024 fand das erste Teambuilding-Event für die 20 Auszubildenden des ZfP Reichenau im Bereich Pflege statt. Gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen unternahmen sie bei bestem Wetter einen Kanutrip auf dem Bodensee Richtung Allensbach.