Carevolution AI – so heißt ein Forschungsprojekt, an dem sich auch das ZfP Reichenau beteiligt. Ziel ist, mittels modernster Technik die Pflege zu verbessern. Konkret geht es darum, Stürze von Patientinnen und Patienten in der Klinik für Alterspsychiatrie zu vermeiden.
Anlässlich des Welttags für seelische Gesundheit organisiert das ZfP Reichenau ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema mentale Gesundheit. Die Veranstaltungen reichen von Workshops zum Mitmachen über Filmvorführungen bis hin zu Vorträgen.
Das Antistigma- und Präventionsprojekt des ZfP Reichenau ist mit dem Inklusionspreis des Landkreises Konstanz ausgezeichnet worden. Das Projekt kann sich dieses Jahr außerdem über Fördergelder einer Stiftung freuen.
Die britische Historikerin beschäftigt sich mit Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NPEA), oft Napolas genannt. Dreharbeiten für eine Dokumentation haben sie auch ins ZfP Reichenau geführt, wo der Film nun gezeigt wurde.
Mit einer Tagung im ZfP Reichenau hat die ISPS-Germany ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei der dreitägigen Veranstaltung stand die psychotherapeutische Arbeit mit schwer psychotisch Kranken im Mittelpunkt.
Die britische Historikerin der Durham University in England, Dr. Helen Roche, zeigt am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 15:15 Uhr im ZfP Reichenau in Haus 20, Raum 113 ihren Dokumentarfilm zu den Napolas im Dritten Reich.
Ob LSD, Psilocybin oder Ketamin: Substanzen mit bewusstseinsverändernder Wirkung könnten in manchen Therapien zum Durchbruch verhelfen. Über den aktuellen Stand der Forschungen haben sich Interessierte bei einer Fachtagung im ZfP Reichenau ausgetauscht.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich am Sonntag, 25. Mai, auf den Weg zum ZfP Reichenau gemacht. Sie nutzten das vielfältige Programm am Tag der offenen Tür, um sich einen Eindruck von der Behandlung in einer Psychiatrie zu machen.
Die Umbauarbeiten am PBZ Waldshut sind abgeschlossen: das Psychiatrische Behandlungszentrum wurde um zwei Stockwerke erweitert und ist bald bereit, neue Patient:innen in Empfang zu nehmen.
Das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Reichenau lädt am Sonntag, 25. Mai, alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Kommen Sie vorbei, wenn es heißt: „Was ist schon normal? Einblicke in die Psychiatrie.“